Beckenbodentraining nach der Geburt - Kurs in Eberswalde

So stärkst du deinen Beckenboden und unterstützt die Rückbildung nach der Schwangerschaft
Was lernt Ihr im Beckenbodenkurs
Nach der Geburt empfiehlt es sich, einen Beckenbodenkurs zu besuchen. Unsere ausgebildete Trainerin zeigt die Übungen und achtet darauf, dass sie richtig ausgeführt werden und wie der strapazierte Beckenboden bei bestimmten Bewegungsabläufen im Alltag, wie z. B. beim Aufstehen oder beim Tragen des Babys, geschont wird. Zum Beckenbodentraining gehört neben Übungen zur Straffung des Beckenbodens auch die gezielte Kräftigung von Brust- und Rückenmuskulatur und das Training von Bauch, Beinen und Po.Ablauf & Kosten
- Der Kurs findet 1x / Woche statt und dauert jeweils ca. 1 Stunde
- ca. 6-8 Teilnehmerinnen pro Termin
- Kosten: 20,- € pro Tag
(Die Gebühr bezahlt ihr vorab bei uns und die Rechnung könnt ihr bei der Krankenkasse als Präventionskurs einreichen.)
Teilnahmebedingungen
- Ab 8 Wochen nach der Geburt, wenn Verletzungen an Damm und Scheide verheilt sind
- Mitzubringen: bequeme Kleidung, Hausschuhe oder warme Socken, 1 Handtuch
Ort des Kurses
Physio Spa Eberswalde
Schleusenstr. 23
16225 Eberswalde
Warum ist Beckenbodentraining nach und vor der Schwangerschaft sinnvoll?
Die Schwangerschaft und Geburt stellt eine besondere Belastungen für den Beckenboden dar. Einerseits wird der Beckenboden durch Schwangerschaftshormone gelockert. Andererseits ist er die wichtigste Stütze für Baby und Gebärmutter und wird durch das wachsende Baby und den damit steigenden Druck nach unten zunehmend belastet. Während der Geburt wird der Beckenboden und die gesamte umliegende Muskulatur zusätzlich stark gedehnt und beansprucht.
Übrigens: ein elastischer Beckenboden kann dazu beitragen die Geburt zu erleichtern und Verletzungen zu vermeiden.
Nach der Geburt kann es sein, dass sich der Beckenboden zunächst taub oder nach unten geöffnet anfühlt. Auch ein Druckgefühl auf den Damm ist möglich. Manchmal kann es auch sein, dass beim Niesen, Husten oder Springen ein paar Tropfen Urin verloren werden.
In dem Beckenbodentraining während und nach der Schwangerschaft geht es darum, den Beckenboden bewusst wahrzunehmen und ihn durch gezielte Atemübungen und Rückbildungsübungen zu kräftigen und zu stabilisieren.
Beckenbodenkurs nach der Geburt
Anleitung durch erfahrene Dozentin in entspannter Atmosphäre in unserer Praxis.-
angeleiteter Kurs durch Spezialistin
-
1x / Woche je ca. 1 Stunde
-
angenehme Athmosphäre
Was ist der Beckenboden?
Der Beckenboden ist ein Muskelgeflecht, bestehend aus 3 wichtigen Muskeln, Bändern und Faszien, welches das Becken nach unten hin verschließt und die Innenseiten der Beckenknochen miteinander verbindet und auskleidet. Er ist u.a. für eine aufrechte Körperhaltung verantwortlich und ist eng mit Bauch-, Rücken- und Atemmuskulatur verbunden. Flexible Rückenmuskeln halten das Becken stabil und eine kräftige Bauchmuskulatur entlastet den Beckenboden und federt Belastungen ab.